Strom – 13 A – bei Dauerlicht, bei Programmablauf weniger
Leistung – 2,8 kW – bei Dauerlicht, bei Programmablauf weniger
Gewicht – ca. 350 kg
Bootpodest – Länge 6m / max. Breite 1,40 m / Höhe 0,50 m / Holz / unterteilt in fünf Segmente mit Steckverbindung aus Holzrahmen / Stecksysthem für intigrierte Technik und mechanische Teile
Unterkonstruktion – in drei Elemente geteilt / Stahlkonstruktion / Höhenausgleich für stark unebene Böden möglich
Rohre in verschiedenen Höhen / Stahl
Einsätze für Leuchtmittel und der kinetischen Funktion / Stahl
Glühlampen – Licht und Wärmestrahlung
Spiralen aus Aluminium-Blech / verschiedene Durchmesser
25 x Stehlen mit Spiralen / größte Stehle mit Spirale 2,30 m
Intensitäten-Steuerung für jedes einzelne Leuchtmittel / verschiedene Programmabläufe möglich
Unterbodenbeleuchtung – LED-RGB-WW-KW, 12 V / Lichtfarbe und Intensität einstellbar
Sicherheit – intigrierte FI Schutzschalter und 16A Sicherung / Schutzleiter an leitenden Teilen / E-Check bei jedem Aufbau
Autostart der gesamten Installation über einen An/Aus Schalte
Räume
abgedunkelter Raum
geeignete Deckenhöhen 4-8 Meter
Projektionsfläche weiß
Segelspannung im Deckenbereich möglich
Bedingungen für Ausstellungen
Versicherung der Installation
Finanzierung von Transport und Aufbau
Honorar für Bereitstellung und Wartung der Installation
Routenplan
29. Sep. – 18. Nov. 2018 – Haus Kükelhaus, in Soest / Probefahrt im privaten Rahmen
Jan. – März 2020 – Museum Wilhelm Morgener, in Soest